Ausflugsziele
Liste der Attraktionen



Beinhaus / Ossuary Leuk, Friedhofstrasse, Leuk, Switzerland
Beinhaus / Ossuary Leuk
In der Südschweiz, genau dort, wo der französischsprachige Teil des Kantons Wallis in das deutschsprachige Wallis übergeht, liegt die Stadt Leuk, die ein Geheimnis birgt. Dieses Geheimnis hat nichts mit der Tatsache zu tun, dass auf ihrem Gebiet das Onyx-Spionagesystem installiert wurde. Noch geheimnisvoller als das Abfangen der Kommunikation zwischen lebenden Zielen ist ihre kryptische Stimmung, die sich in der buchstäblichen Unterwelt von Leuk unter den Toten verbreitet. Im dunklen Keller der Kirche St. Stephan bilden 22.000 ordentlich ausgestellte Schädel eine Mauer des Schweigens. Das Beinhaus Leuk ist ein Leichenhaus, unter dessen Füßen die Betenden jahrhundertelang ein paar schweigsame Bewohner sich versteckt haben.




Dalaschlucht, Leukerbad, VS
Thermalquellen-Steg
Die Thermalquellen zum Greifen nah
Dramatisch und poetisch zu gleich führt der Thermalquellen-Steg einige Meter über dem Bachbett in die wilde Dalaschlucht.
Der Thermalquellen-Steg ist eine imposante Stahlkonstruktion, die auf rund 600 Metern durch die Dalaschlucht führt. Einige Thermalquellen entspringen in unmittelbarer Nähe des Bachbettes. Mit einem kleinen Seilzug lässt sich das warme Thermalwasser sogar direkt aus einer Quelle hochziehen. Weiter führt eine Hängebrücke zum tosenden Naturspektakel. Beim 35 Meter in die Tiefe stürzenden Wasserfall spürt man die Kraft des Wassers hautnah. Im Sommer eine wahrhafte Erfrischung.
Am Ende des Stegs gibt es vier Möglichkeiten, die Wanderung fortzusetzen: zum Aussichtspunkt Wasserfall, zum Majingsee und dem Restaurant Weidstübli, zum Restaurant Buljes oder zum Restaurant Chesa Teretschen nahe der Dalabrücke, gegenüber der Wohnanlage Al Ponte im Oberdorf.

Feschel, 3956 Guttet-Feschel, Switzerland
Die Top-Mountainbike-Touren rund um Guttet-Feschel
Die Top-Mountainbike-Touren rund um Guttet-Feschel
Die besten MTB-Touren rund um Guttet-Feschel sind nicht leicht zu finden. Aber du hast ja uns. Wir haben aus unserer großen Sammlung an Mountainbike-Touren rund um Guttet-Feschel die schönsten ausgesucht und zu deiner freien Verfügung zusammengestellt. Entdeck sie gleich auf deinem MTB.
https://www.komoot.com/de-de/guide/29292/mountainbike-touren-rund-um-guttet-feschel

Guttet, 3956 Guttet-Feschel, VS, Switzerland
Die schönsten Wanderungen rund um Guttet-Feschel
Die schönsten Wanderungen rund um Guttet-Feschel
Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um Guttet-Feschel wahrscheinlich am besten erleben. Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren. Und da können wir helfen: Such dir eine der Top-Wanderungen aus und entdeck die schönsten Wanderwege und Wandergebiete rund um Guttet-Feschel.
https://www.komoot.com/de-de/guide/29291/wandern-rund-um-guttet-feschel

Leukerbad, VS, Switzerland
Sommer in Leukerbad
Sommer in Leukerbad
In der Destination Leukerbad kommen Bergsportler im Sommer voll auf Ihre Kosten. Egal ob im Sattel, entlang von Wanderwegen oder an Seilen im Fels:
Erlebe das breite Bergsportangebot und entspanne Abends im warmen Thermalwasser.

Römerweg 2, 3954 Leukerbad, Switzerland
Winter in Leukerbad
Winter in Leukerbad
The nature in biting cold and the power of water in frozen form - Leukerbad in the garb of winter is fascinating. Immerse yourself and enjoy the adventure of snow.

Susten, Leuk, Switzerland
Rafting auf der Rhone
Rafting auf der Rhone
Der Rhone-Fluss ist insgesamt 807 km lang und mäandert durch das Rhônetal im Kanton Wallis. Er hat das höchste Wasserwolumen als Fluss in der Schweiz.
Es gibt zwei Flusswanderungen für Rafting-Fans mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Die erste Tour startet in Susten und führt etwa 9 km bis nach Sierre. Diese Tour ist für erfahrene Rafter geeignet. Denn die Wellen sind in der Regel nicht nur sehr hoch, sondern auch massiv. Die Route wird "Adventure Parcour" genannt.
Wenn Sie es etwas würdevoller mögen, können Sie die zweite Tour von Sierre nach Sion wählen. Das Wasser ist angenehm zum Fahren. Auf der 20 km langen Strecke haben Sie immer die Möglichkeit, kurz anzuhalten, zu schwimmen oder ein Picknick zu machen.
https://www.swissactivities.com/en-ch/rafting/#rafting-rhone


Gorges du Dailley, Salvan, Switzerland
Schluchtabenteuer in den Gorges du Dailley
Schluchtabenteuer in den Gorges du Dailley
Die Rundwanderung von Salvan nach Van d’en Bas führt durch die spektakulären Gorges du Dailley. Die Schlucht wird mit steilen Treppen und mit Stegen überwunden, die an senkrechten Felswänden angelegt sind. Es gibt überall Geländer, doch die Tiefblicke kosten zuweilen Mut.

Pyramides d’Euseigne, Sauterot, Hérémence, Switzerland
Erdpyramiden von Euseigne
Erdpyramiden von Euseigne
Euseigne liegt im Val d'Hérens, einem Seitental der Rhône, in der Nähe der weltweit höchsten Staumauer, der Grande Dixence. Die Erdpyramiden von Euseigne sind eine der bedeutendsten geologischen Sehenswürdigkeiten der Alpen und stehen unter Schutz.

Naturpark Pfyn-Finges, Salgesch, Switzerland
Naturpark Pfyn-Finges
Naturpark Pfyn-Finges
Zwischen Sierre und Leuk im Kanton Wallis befindet sich das Schutzgebiet Pfynwald, welcher das Kernstück des Regionalen Naturparks Pfyn-Finges bildet. Einer der grössten zusammenhängenden Föhrenwälder der Alpen, bedeutendes Auenschutzgebiet mit einzigartig vielfältiger Fauna und Flora sowie ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Die Wanderung führt von Sierre via Pfynwald, Rosensee, L’Ermitage, Pfafforetsee, Pfyndenkmal, Illgraben zur spektakulären Bhutan Hängebrücke nach Leuk.

Salgesch, Salgesch, Switzerland
Das Weindorf der Schweiz
Weindorf der Schweiz
Die Gewächse aus der grössten Weinbaugemeinde Salgesch im Oberwallis sind bei den Weinkennern seit Jahrzehnten ein Begriff. Sortenvielfalt, Typizität, Mengenbeschränkung und die reichhaltigen Böden geben jeder einzelnen Traube die unverkennbaren Aromen und Inhaltsstoffe.

Unterirdischer See, Rue du Lac, Saint-Léonard, Switzerland
Der unterirdische See von St-Léonard
Der unterirdische See von St-Léonard
Der unterirdische See wurde 1943 von Jean-Jacques Pittard entdeckt, der zum ersten Mal die rätselhafte Kaverne des unterirdischen Sees erforschte. Erst seit 1949 ist der See für das Publikum geöffnet. Der unterirdische See von St-Léonard ist 300 Meter lang, 20 Meter breit und somit der grösste Europas. Sie haben die Möglichkeit den See eine halbe Stunde auf unserem Boot zu besichtigen

Martigny, Switzerland
Martigny
Martigny
Das inmitten von Rebbergen und Fruchtbäumen gelegene Martigny ist bekannt für seine Gastronomie, die in vielen hervorragenden Gasthäusern und Restaurants zelebriert wird. Unter der heissen Walliser Sonne wachsen in der Region Erdbeeren, Aprikosen, Trauben, Spargeln etc. Von den kulinarischen Vorzügen der Region liessen sich in der Vergangenheit bereits Persönlichkeiten wie Rousseau, Goethe, Stendhal oder Liszt verführen.
Martigny blickt auf eine zweitausendjährige Geschichte zurück: Keltische Stämme, die Römer und die Truppen Napoleons haben hier ihre Spuren hinterlassen. Heute kann in Martigny ein restauriertes Amphitheater bestaunt werden, aber auch römische Thermen, Tempel und Wohnquartiere. Später wurde Martigny erster Bischofssitz der Schweiz und überzeugt heute durch seine historischen Stadtteile La Bâtiaz und Vieux-Bourg mit zahlreichen sehenswerten kirchlichen und weltlichen Gebäuden.


Mont Fort, Nendaz, Switzerland
Mont Fort
Mont Fort
Der Mont Fort befindet sich in der Nähe der Ferienorte Nendaz und Verbier im Schweizer Kanton Wallis, zwischen den Tälern Bagnes und Nendaz, nördlich der Rosablanche. Der Gipfel des Mont Fort hat eine Höhe von 3328 m; er ist der höchste Gipfel nördlich des Col de Louvie. Verwaltungstechnisch liegt der Mont Fort zwischen den Gemeinden Nendaz und Val de Bagnes.
Der Berg ist von mehreren Gletschern umgeben. Der größte von ihnen ist der Tortin-Gletscher auf der Nordwestseite; der zweitgrößte ist der Mont-Fort-Gletscher auf der Nordostseite. Östlich des Mont Fort befindet sich mit 3.135 m ein niedrigerer Gipfel, der „Petit Mont Fort“ genannt wird; der Petit-Mont-Fort-Gletscher liegt zwischen diesen beiden Gipfeln. Auf der Südseite des Berges gibt es keinen Gletscher. Ein kleiner See, der Lac du Petit-Mont-Fort, befindet sich an der Südflanke auf 2.644 m Höhe.
Der Gipfel des Mont Fort ist mit der Seilbahn von den Höhen von Nendaz oder Verbier aus erreichbar. Die Seilbahnen der beiden Täler laufen an einer Zwischenstation auf 2.894 m nördlich des Col des Gentianes zusammen; von dort aus erreicht die Seilbahn Mont-Fort eine Höhe von 3.308 Metern. Im Sommer 2022 wurde die in den Fels gehauene Treppe zum Gipfel durch eine breite Metalltreppe ersetzt mit einer großen Metallplattform rund um den Gipfel mit seinem Kreuz, das in der Mitte der Plattform verblieben ist. Dier Eröffnung der Aussichtsplattform erfolgte im Winter 2022/2023.
Der Mont Fort bildet zusammen mit dem Tortin-Gletscher den höchsten Punkt des Skigebiets der „4 Vallées “. Eine Skipiste führt wieder hinunter zum Col des Gentianes, von wo aus die Pisten nach Siviez (Nendaz) oder Verbier führen.


Weisshorngruppe, Randa, Switzerland
Weisshorngruppe
Die Weisshorngruppe
ist ein Bergmassiv in den Walliser Alpen. Sie liegt zwischen dem Mattertal im Osten und dem Zinaltal im Westen, an deren Nordflanke enden das Jungtal und das Turtmanntal. Die Weisshorngruppe ist nach dem Mont-Blanc-Massiv, dem Monte Rosa und der Mischabel das vierthöchste Gebirgsmassiv der Alpen. Ihr Hauptgipfel ist das Weisshorn mit 4505 m ü. M.


Schwarzhorn, Saas-Fee, Wallis, Switzerland
Schwarzhorn
Das Schwarzhorn
ist 4.322 m hoch und liegt im Walliser Grenzkamm südlich der Ludwigshöhe. Es zählt zur Monte-Rosa-Gruppe an der Grenze zu Italien und hat daher auch einen italienischen Namen, nämlich: Corno Nero. Er gilt als nicht sehr selbstständiger Gipfel, weist er doch eine Schartenhöhe von gerade einmal 50 Metern auf. Dennoch ragt der markante Felskopf merklich aus der Eismasse des Monte-Rosa-Massivs auf.
Und auch in puncto Formschönheit braucht sich das Schwarzhorn nicht zu verstecken. Die steil abfallende Südseite des Bergs besteht aus dunklem Gestein, im Osten bricht das Schwarzhorn – wie auch die Ludwigshöhe – ebenso steil zum Ghiacciaio delle Piode (Piode-Gletscher) ab. Und auch der Gipfelblick hat es in sich: Dufourspitze, Zumsteinspitze, Parrotspitze, Ludwigshöhe und Signalkuppe scheinen zum Greifen nahe.




Wiler, Guttet-Feschel, VS, Switzerland
Lyrik-Weg
Ein unscheinbarer Weg führt von Wiler in den Rigge und lädt den Besucher ein, die beeindruckende Landschaft auf sanfte Weise zu erkunden. Mit musikalisch untermalten Gedichten und Texten werden die Sinne geschärft: innehalten, das Jetzt spüren, die Natur wahrnehmen. Gleichzeitig regt der Lyrik-Weg zum Nachdenken über die Zukunft an, zum Träumen über das, was kommen könnte, und zur Reflexion über den eigenen Beitrag dazu. Der Pfad wird durch natürliche, lokal gewonnene Materialien ergänzt und soll auf nachhaltige Weise inspirieren, entschleunigen und eine tiefgehende Verbindung zur Natur und sich selbst fördern. Der Lyrikweg ist ein Bestandteil des Kulturwegs Guttet-Feschel und wird jedes Jahr durch neue Audioproduktionen bereichert.

Zermatt, Switzerland
Zermatt
Zermatt - das Bergdorf der Rekorde
Zermatt liegt am Fusse der höchsten Berge des gesamten Alpenbogens. Mit Matterhorn, Weisshorn, Monte Rosa. Ein einziger Besuch im Matterhorndorf reicht nicht, um alle Attraktionen und Rekorde zu begreifen.
Ein Ausflug auf den Gornergrat ist ein Must. Von hier aus sind 29 Viertausender zu bestaunen - ein Rekord im Alpenraum. Im Bergsteigerfriedhof bei der Kirche ist zu sehen, dass Berge dem Menschen gegenüber hart sein können. Wer in die facettenreiche Welt von Zermatt eintaucht, wird in den Bann der eindrücklichsten Bergwelt gezogen.




Crans-Montana, Switzerland
Crans-Montana
Crans-Montana im Sommer
Tauchen Sie ein in die freie Natur
Crans-Montana ist das perfekte Reiseziel für erstaunliche Sommeraufenthalte in den Bergen. Erfrischen Sie sich in einem unserer Seen und entspannen Sie am Strand, während Sie eine der vielen Wassersportaktivitäten genießen, die für Menschen aller Altersgruppen angeboten werden.
Wanderfreunde werden von der atemberaubenden Szenerie entlang des weitverzweigten Wegenetzes wirklich verwöhnt, von Weinbergen und Wäldern bis hin zu Bisse-Bewässerungskanälen und alpinen Gipfeln. Radfahrer werden ebenso begeistert sein von der Vielfalt an Rennrad- und Mountainbike-Touren sowie drei Downhill-Strecken.
https://www.crans-montana.ch/de/sommer/
Crans-Montana im Winter
Ski & Snowboard
In einer Höhe zwischen 1.500 und 3.000 Metern bietet das Skigebiet Crans-Montana atemberaubende Ausblicke von seinen 140 Kilometern vollständig nach Süden ausgerichteten markierten Pisten. Mit für alle Leistungsstufen geeigneten Pisten, die sich vom Gipfel über dem Plaine-Morte-Gletscher bis zum Golfplatz auf dem "Haut-Plateau" unter anderem auch über den Snowpark erstrecken, ist das Skigebiet vielfältig und verspricht unvergessliche Skitage.
Crans-Montana, Switzerland
Crans-Montana Ski & Snowboard
Crans-Montana Ski & Snowboard
At an altitude ranging from 1,500 to 3,000 metres, the Crans-Montana ski area offers breathtaking views from its 140 kilometres of completely south-facing marked pistes. With pistes suitable for all levels, which stretch from the mountaintops which tower above the Plaine Morte Glacier to the golf course on the 'Haut-Plateau' below, via the snowpark, the ski area is varied and promises unforgettable days skiing.


Aletsch Glacier, 3984 Fieschertal, Switzerland
Aletschgletscher
Eisgigant in der Aletsch Arena
Der Grosse Aletschgletscher
ist ein Anblick von archaischer Schönheit. Hoch oben, auf den View Points Hohfluh, Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn, wird einem die Grösse und Einzigartigkeit des Grossen Aletschgletschers am eindrücklichsten bewusst. Der Faszination des riesigen Eisstromes, der sich über eine Länge von 20 km von seinem Einzugsgebiet in der Jungfrauregion (4000 m) hinunterzieht bis auf die rund 2500 m tiefer gelegene Massaschlucht, kann man sich nicht entziehen.
https://www.aletscharena.ch/weltnaturerbe/grosser-aletschgletscher

Via Giuseppe Garibaldi, 21-1, 28845 Domodossola VB, Italy
Marktes Domodossola
Markt in Domodossola
Ein beliebter Markt, tolle Ausflugsmöglichkeiten, leckere Pasta, süße Desserts und köstlicher Wein - dank des 2-Stunden-Fahrplans ist die Dolce Vita für das deutschsprachige Schweizer Publikum noch näher gerückt. Domodossola, vor allem samstags, zieht viele Ausflügler zu seinem bekannten und beliebten Markt an.
Die Stärken des Domodossola-Marktes sind die Lederwaren und die typischen Produkte aus den Ossola-Tälern. Eine unglaubliche Vielfalt an Käsesorten aus ganz Italien, allerlei Fleisch, Obst und Gemüse je nach Saison. Das Bekleidungssortiment reicht von Abendkleidern bis hin zu Schlafanzügen, Unterwäsche, Schuhen und Socken. Taschen, Jacken, Gürtel und Hüte aus Leder gibt es in Hülle und Fülle. Auch Bastler und Hobbykünstler werden hier fündig.
https://www.bls.ch/de/freizeit-und-ferien/ausfluege/bls-loetschberger-markt-domodossola


Zoo Safari - Pombia (no), V, Pombia, Province of Novara, Italy
Safari Park Pombia
Hier ist die deutsche Übersetzung:
Geboren 1976 in Pombia, an den Toren von Novara am Lago Maggiore, wurde der Safari Park 1998 von Orfeo Triberti übernommen. Seitdem wurde ein langer Weg beschritten, um die 450.000 Quadratmeter große, von Wäldern umgebene Fläche für die über 400 vorhandenen Tierarten den höchsten Verwaltungs- und Schutzstandards würdig zu machen.
Dank des Engagements, der Professionalität und der unermüdlichen Arbeit hoch qualifizierter Mitarbeiter, spezialisierter Tierärzte, Forscher und Tierpfleger profitieren die Tiere von einem gesunden Umfeld, das zu ihrem Wohlbefinden und Schutz geschaffen wurde.
Ein Park, der darauf ausgelegt ist, zu kennen, zu lieben und berührt zu sein, der neben dem Safari-Bereich, in dem die Tiere in geschützter Freiheit leben, viele andere Aktivitäten bietet, die sich durch erfahrungsbasierte und pädagogische Pfade durch die Biodiversität entwickeln, um Spaß zu haben und gleichzeitig zu lernen.




Borromäische Inseln, Stresa, Province of Verbano-Cusio-Ossola, Italy
Borromean Islands
The Borromean Islands
are a group of five freshwater islands in the Italian part of Lake Maggiore. They are located in the Gulf of Verbania, between Verbania in the north and Stresa in the south. They have a total area of 18 hectares.
Their name derives from the Borromeo family, who have owned the islands since the 12th century.
Isola Bella, named after Isabella, the Countess Borromeo, was originally a predominantly barren rock. Between 1650 and 1671, Vitaliano VI Borromeo built an attractive summer palace on the island. He had large amounts of soil brought to the island to create a pyramidal system of ten terraces for the garden. The unfinished building houses paintings by Lombard artists and Flemish tapestries. From a magnificent staircase, one reaches the Medal Room, named after the round paintings on the ceiling. This is followed by the Music Room, a conference room, and the magnificent Napoleonic Room, where Napoleon spent a night. The large banquet hall is also worth seeing. The "grottoes" of the castle are also famous for the many stones and the displayed corals.